1
|
Schaefer J, Strob J. Wenn das Studieren außer Kontrolle gerät. ZEITSCHRIFT FUR KLINISCHE PSYCHOLOGIE UND PSYCHOTHERAPIE 2023. [DOI: 10.1026/1616-3443/a000684] [Citation(s) in RCA: 0] [Impact Index Per Article: 0] [Reference Citation Analysis] [Abstract] [Track Full Text] [Journal Information] [Subscribe] [Scholar Register] [Indexed: 01/31/2023]
Abstract
Zusammenfassung. Theoretischer Hintergrund: Das Ziel der vorliegenden Studie war es, eine deutschsprachige Adaptation der Bergen Study Addiction Scale (BStAS), einer Skala zur Erfassung von exzessivem Studierverhalten, zu entwickeln und zu validieren. Methode: Die Daten von 615 Studierenden wurden analysiert. Die Dimensionalität der BStAS wurde mittels konfirmatorischer Faktorenanalyse überprüft. Außerdem wurden Korrelations- und hierarchische Regressionsanalysen durchgeführt, um Zusammenhänge von exzessivem Studierverhalten mit Persönlichkeit und Gesundheit zu untersuchen. Ergebnisse: Der Vergleich mit Dynamic Fit Index Cutoffs deutete auf eine moderate Missspezifikation des einfaktoriellen Modells hin. Wie erwartet war exzessives Studierverhalten positiv mit wöchentlichen Lernstunden, Neurotizismus, wahrgenommenem Stress, psychosomatischen Beschwerden und Schlafproblemen assoziiert und hing negativ mit Lebenszufriedenheit zusammen. Schlussfolgerung: Es ist fraglich, ob alle Items der BStAS Aspekte einer Verhaltenssucht erfassen. Die Ergebnisse legen dennoch nahe, dass die BStAS ein Studierverhalten misst, das in Bezug auf physische und psychische Gesundheit von Relevanz ist.
Collapse
Affiliation(s)
- Julia Schaefer
- Fachgebiet Forschungsmethodik, Diagnostik und Evaluation, Institut für Psychologie, Universität Osnabrück, Deutschland
| | - Jacqueline Strob
- Fachgebiet Forschungsmethodik, Diagnostik und Evaluation, Institut für Psychologie, Universität Osnabrück, Deutschland
| |
Collapse
|