1
|
Mütze K, Witthöft M, Bräscher AK. Prediction of Therapeutic Outcome in a Naturalistic Setting Using Pretreatment Psychological Distress Indicators. VERHALTENSTHERAPIE 2020. [DOI: 10.1159/000510272] [Citation(s) in RCA: 0] [Impact Index Per Article: 0] [Reference Citation Analysis] [Abstract] [Track Full Text] [Subscribe] [Scholar Register] [Indexed: 11/19/2022]
Abstract
Background: Outcome predictions allow to improve psychotherapy and to increase economic benefit. The efficient translation into practice requires simple prediction methods. The present study evaluates the prediction of treatment outcome based on initial distress level. Methods: Routine data of a university psychotherapy outpatient clinic were used (N = 3,145, Mage = 35.8, 67% female). Low versus high distress patients (classified by overall psychological distress, symptomatology, and previous treatment) were compared on total reduction in psychopathology, (early) response, remission, and premature treatment discontinuation using t tests and logistic regressions. Response and remission were assessed via relative (percentage improvement) and absolute measures (Reliable Change Index; RCI). Results: Distress level was inversely related to percentage improvement (OR = 0.62) and remission (OR = 0.34). It was positively related to total reduction in psychopathology (d = 0.63), RCI response (OR = 2.37), and treatment discontinuation (OR = 2.15). Early response and treatment discontinuation partially mediated the relationship between distress level and treatment outcome. Conclusions: Treatment success tends to be lower when initial distress is high, but this finding appears contingent on the operationalization of treatment outcome. The presented classification approach is easy to implement in practice and may be useful in order to counter an excessive workload in psychotherapy trainees.
Collapse
|
2
|
Mütze K, Witthöft M, Bräscher AK. Die Prognose psychotherapeutischer Behandlungsergebnisse im naturalistischen Setting durch Belastungsindikatoren zu Behandlungsbeginn. VERHALTENSTHERAPIE 2020. [DOI: 10.1159/000509233] [Citation(s) in RCA: 0] [Impact Index Per Article: 0] [Reference Citation Analysis] [Abstract] [Track Full Text] [Subscribe] [Scholar Register] [Indexed: 11/19/2022]
Abstract
<b><i>Hintergrund:</i></b> Erfolgsprognosen ermöglichen eine stetige Weiterentwicklung und ökonomische Anwendung von Psychotherapie. Deren effizienter Einsatz in der Praxis bedarf einer einfach umzusetzenden Prognosestellung. Die vorliegende Studie prüft die Vorhersage von Therapieerfolg aufgrund des anfänglichen Belastungsniveaus. <b><i>Methoden:</i></b> Verwendet wurden Daten aus der Routineevaluation einer psychotherapeutischen Hochschulambulanz von 3’145 PatientInnen (M<sub>Alter</sub> = 35,8, 67% weiblich). Anhand vor Therapiebeginn vorliegender Kriterien (allgemeine psychische Belastung, Symptomatik, Vorbehandlung) wurden niedrig versus hoch belastete PatientInnen differenziert und bezüglich der Erfolgsmaße absolute Belastungsreduktion, (Early) Response, Remission und Therapieabbruch mithilfe von <i>t</i>-Tests und logistischen Regressionsanalysen verglichen. Response und Remission wurden über ein relatives (prozentuale Verbesserung) und ein absolutes Maß (Reliable Change Index, RCI) operationalisiert. <b><i>Ergebnisse:</i></b> Hohe psychische Belastung stand in negativem Zusammenhang mit Response gemäß prozentualer Verbesserung (OR = 0,62) und Remission (OR = 0,34) sowie in positivem Zusammenhang mit absoluter Belastungsreduktion (<i>d</i> = 0,63), RCI-Response (OR = 2,37) und Therapieabbruch (OR = 2,15). Early Response und Therapieabbruch nahmen im Zusammenhang von anfänglichem Belastungsniveau und Behandlungserfolg eine partiell vermittelnde Rolle ein. <b><i>Schlussfolgerungen:</i></b> Behandlungserfolge fallen bei hoher anfänglicher psychischer Belastung vergleichsweise geringer aus, wobei die Operationalisierung von Erfolg eine entscheidende Rolle spielt. Die vorgestellte Klassifizierung ist leicht umzusetzen und kann im Ausbildungssetting helfen, einer therapeutischen Überlastung entgegenzuwirken.
Collapse
|
3
|
Keller F, Stadnitski T, Nützel J, Schepker R. [Process analysis of weekly self- and external assessments of adolescents with substance abuse disorder during long-term psychotherapy]. ZEITSCHRIFT FUR KINDER-UND JUGENDPSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE 2018; 47:126-137. [PMID: 29979611 DOI: 10.1024/1422-4917/a000594] [Citation(s) in RCA: 1] [Impact Index Per Article: 0.2] [Reference Citation Analysis] [Abstract] [Key Words] [Track Full Text] [Subscribe] [Scholar Register] [Indexed: 11/19/2022]
Abstract
Process analysis of weekly self- and external assessments of adolescents with substance abuse disorder during long-term psychotherapy Abstract. OBJECTIVE Little is known about the course of emotional and motivational states in young patients with substance use disorder (SUD) during long-term treatment. METHOD We collected weekly self-reports from N = 42 adolescents, resulting in 853 questionnaires. Additionally, 708 observations were obtained from their key carers. Principal component analysis (PCA) was used to explore the dimensional structure of the questionnaires. Multi-level models were applied to test for group differences and time series models to evaluate dependencies on the person level. RESULTS PCA yielded four factors: negative mental state, appreciation of the setting, motivation, and addiction dynamics. Correlations between self- and (unidimensional) carer-reports were low to moderate, but differential on the individual level. Scores of all four scales decreased during the course of treatment. The level of appreciation during the initial phase was the only significant predictor for drop-outs of treatment later on: in drop-outs, appreciation decreased, whereas it increased in completers. CONCLUSION Appreciation was the most important predictive factor for a regular therapy ending in SUD, whereas motivation showed fluctuations typical for adolescence. Addiction dynamics were of lesser relevance than commonly expected. Therefore, programs in long-term SUD treatment should focus more on improving appreciation than on issues of addiction itself.
Collapse
Affiliation(s)
| | | | - Jakob Nützel
- 3 Zentrum für Psychiatrie Südwürttemberg Ravensburg
| | | |
Collapse
|
4
|
Kliem S, Foran H, Hahlweg K. Lässt sich körperliche Bestrafung durch ein Elterntraining reduzieren? KINDHEIT UND ENTWICKLUNG 2015. [DOI: 10.1026/0942-5403/a000157] [Citation(s) in RCA: 5] [Impact Index Per Article: 0.6] [Reference Citation Analysis] [Abstract] [Track Full Text] [Journal Information] [Subscribe] [Scholar Register] [Indexed: 01/06/2023]
Abstract
Körperliche Bestrafung ist in Deutschland keine Randerscheinung und mit einer Vielzahl von negativen Folgen für die leidtragenden Kinder verbunden. Mangelnde erzieherische Fähigkeiten gelten hierbei als ein bedeutender Risikofaktor für physische Disziplinarmaßnahmen. Demnach erscheinen Elterntrainings als sinnvolle Maßnahme zur Reduzierung der Prävalenz körperlicher Strafen. In der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, ob sich durch das Elterntraining Positive Parenting Program von Sanders (Triple P; 2012 ) die Häufigkeit körperlicher Bestrafung im Rahmen einer universellen Präventionsmaßnahme reduzieren lässt. Es wurden die Angaben von 279 Müttern im Rahmen einer 3-Jahres-Längsschnittuntersuchung aus einem randomisierten Kontrollgruppen-Design ausgewertet. Eine Analyse mittels latenter Wachstumskurvenmodelle ergab für die Selbsteinschätzung der Mütter einen signifikanten Rückgang der Häufigkeit von Körperstrafen bei kleiner Effektstärke. Da körperliche Strafen, neben einer Vielzahl negativer Entwicklungskonsequenzen, auch mit späterer Kindesmisshandlung im Zusammenhang stehen, erscheint dieser Befund relevant und vielversprechend.
Collapse
Affiliation(s)
- Sören Kliem
- Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen
| | - Heather Foran
- Technische Universität Braunschweig, Abteilung für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Diagnostik
| | - Kurt Hahlweg
- Technische Universität Braunschweig, Abteilung für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Diagnostik
| |
Collapse
|
5
|
Göllner R, Gollwitzer M, Heider J, Zaby A, Schröder A. Auswertung von Längsschnittdaten mit hierarchisch-linearen Modellen. ZEITSCHRIFT FUR KLINISCHE PSYCHOLOGIE UND PSYCHOTHERAPIE 2010. [DOI: 10.1026/1616-3443/a000032] [Citation(s) in RCA: 15] [Impact Index Per Article: 1.1] [Reference Citation Analysis] [Abstract] [Track Full Text] [Journal Information] [Subscribe] [Scholar Register] [Indexed: 11/04/2022]
Abstract
Zusammenfassung. Hintergrund: Bislang werden im Bereich der klinischen Psychologie zur Analyse von Längsschnittdaten vor allem Varianzanalysen mit Messwiederholung (RM-ANOVA) verwendet. Mehrebenenmodelle für Längsschnittdaten sind demgegenüber in ihren Voraussetzungsannahmen weniger restriktiv und in ihren Analysemöglichkeiten weitaus flexibler. Fragestellung: Wie können Mehrebenenmodelle für Längsschnittdaten in der Psychotherapieforschung sinnvoll eingesetzt werden? Methode: Aufbauend auf dem Beitrag von Keller (2003) werden Probleme klassischer Verfahren der Datenauswertung am Beispiel der Wirksamkeitsevaluation einer kognitiv-verhaltenstherapeutischen Gruppentherapie erläutert und alternativen Modellen gegenübergestellt. Ergebnisse: Es wird gezeigt, wie lineare und nichtlineare Veränderungen beschrieben und getestet sowie eine zusätzliche Analyseebene im Gesamtmodell integriert werden können. Schlussfolgerung: Mehrebenenmodelle für Längsschnittdaten bieten eine adäquate Strategie, um typischen Anwendungsfällen der klinisch-psychologischen Forschung in optimaler Weise Rechnung zu tragen.
Collapse
|
6
|
Abstract
Zusammenfassung. Durch experimentelle und korrelative Studien untermauert, kann die unmittelbare Aktivierung von Ressourcen im Therapieprozess als wichtiger psychotherapeutischer Wirkfaktor angesehen werden ( Grawe, 2004 ). Aus den gleichen Studien wird ebenfalls ersichtlich, dass die Ressourcenaktivierung in den meisten Therapien nicht optimal genutzt wird. Ziel der vorliegenden, im ambulanten Setting durchgeführten Pilotstudie ist es zu überprüfen, ob dieser Wirkfaktor aktiv gesteigert werden kann. Unmittelbar vor den ersten fünf Therapiestunden lenkten 11 erfahrene sowie 11 unerfahrene Therapeuten ihre Aufmerksamkeit systematisch auf die Ressourcen ihrer Patienten. Durch diese Intervention der gezielten Aufmerksamkeitslenkung hin zu den Ressourcen der Patienten (Ressourcenpriming) konnte die globale Ressourcenaktivierung, operationalisiert durch Stundenbögen und Video-Fremdratings, in den einzelnen Sitzungen erhöht werden. Zudem konnte der Aufbau der Therapiebeziehung nachhaltig verbessert werden. Erfahrenen Therapeuten gelang es, die Problembearbeitung in dieser frühen Therapiephase zu steigern. Durch die unmittelbare Aufmerksamkeitsfokussierung mittels des Ressourcenprimings werden erfolgsrelevante Therapieprozesse (Therapiebeziehung, Problemaktualisierung) bereits zu Therapiebeginn positiv beeinflusst.
Collapse
Affiliation(s)
| | | | | | - Wolfgang Lutz
- Institut für Psychologie, Universität Trier, Deutschland
| |
Collapse
|
7
|
Schwerdtfeger A, Eberhardt R, Chmitorz A. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Bewegungsaktivität und psychischem Befinden im Alltag? ACTA ACUST UNITED AC 2008. [DOI: 10.1026/0943-8149.16.1.2] [Citation(s) in RCA: 20] [Impact Index Per Article: 1.3] [Reference Citation Analysis] [Abstract] [Track Full Text] [Journal Information] [Subscribe] [Scholar Register] [Indexed: 11/04/2022]
Abstract
Zusammenfassung. Mit diesem Beitrag wollen wir illustrieren, wie mit Hilfe der Technik des ambulanten Monitoring gesundheitspsychologische Fragestellungen im Alltag untersucht werden können. Dazu wurde der Zusammenhang von körperlicher Aktivität und Wohlbefinden im Alltag analysiert. Mit Hilfe von Beschleunigungssensoren wurden Bewegungsdaten über einen Zeitraum von 12 Stunden an 124 Probanden zwischen 18 und 73 Jahren aufgezeichnet. Energetische Aktiviertheit/positiver Affekt (EA/PA) und Anspannung/negativer Affekt (WA/NA) wurden etwa stündlich mittels Pocketcomputer erfasst. Die Daten wurden mit Mehrebenenmodellen ausgewertet. Bewegungsepisoden, die vor der Befindensabfrage auftraten, waren positiv mit EA/PA assoziiert. Zusammenhänge mit WA/NA konnten hingegen nicht beobachtet werden. Weiterhin waren BMI und EA/PA negativ miteinander assoziiert, wobei dieser Zusammenhang vor allem auf die Männer zurückzuführen war. Weiterhin zeigte sich, dass mit zunehmendem BMI der Zusammenhang zwischen Bewegung und EA/PA anstieg. Die Ergebnisse zeigen, dass die Untersuchung gesundheitspsychologischer Fragestellungen im Feld viel versprechend ist und die Befunde bisheriger Untersuchungen erweitern.
Collapse
Affiliation(s)
| | - Ragna Eberhardt
- Psychologisches Institut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
| | - Andrea Chmitorz
- Department Psychologie, Ludwig-Maximilians Universität München
| |
Collapse
|
8
|
Keller F, Hautzinger M. Klassifikation von Verlaufskurven in der Depressionsbehandlung. ZEITSCHRIFT FUR KLINISCHE PSYCHOLOGIE UND PSYCHOTHERAPIE 2007. [DOI: 10.1026/1616-3443.36.2.83] [Citation(s) in RCA: 15] [Impact Index Per Article: 0.9] [Reference Citation Analysis] [Abstract] [Track Full Text] [Journal Information] [Subscribe] [Scholar Register] [Indexed: 11/04/2022]
Abstract
Zusammenfassung. Theoretischer Hintergrund: Die Einteilung von Therapieverläufen depressiver Patienten in unterschiedliche Verlaufstypen ist von großem theoretischen und v.a. auch praktischen Wert, da eine frühzeitige Zuordnung therapeutische Konsequenzen nach sich ziehen könnte. Fragestellung: Ermöglichen neuere Ansätze aus der latenten Wachstumskurvenanalyse (“growth mixture modeling“ - GMM) eine Unterteilung in verschiedene Verlaufstypen? Ergeben sich Vorteile bei der Prädiktion der Entlasssymptomatik gegenüber einfachen klinischen Erfolgskriterien? Methode: Die Verlaufsdaten von n = 304 depressiven Patienten über acht Wochen hinweg werden mit zwei verschiedenen GMM-Ansätzen (semiparametrisch und parametrisch) in unterschiedliche Trajektorienklassen klassifiziert. Außerdem werden die Patienten nach einfachen klinischen Erfolgskriterien unterteilt. Ergebnisse: Im parametrischen Ansatz ergab sich eine Lösung mit vier Verlaufsklassen. Der semiparametrische Ansatz favorisierte eine analoge Lösung mit sieben Klassen, die z.T. parallel verliefen. Die Vorhersage der Entlasssymptomatik gelang mit GMM und dem klinischen Kriterium ähnlich gut. Schlussfolgerung: Die Klassifikation mit GMM erbrachte eine klinisch sinnvolle und gut zuordenbare Verlaufstypologie. Weitere klinische Möglichkeiten und Modellansätze werden diskutiert.
Collapse
Affiliation(s)
- Ferdinand Keller
- Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie, Universitätsklinik Ulm
| | | |
Collapse
|
9
|
Lutz W, Stulz N, Smart DW, Lambert MJ. Die Identifikation früher Veränderungsmuster in der ambulanten Psychotherapie. ZEITSCHRIFT FUR KLINISCHE PSYCHOLOGIE UND PSYCHOTHERAPIE 2007. [DOI: 10.1026/1616-3443.36.2.93] [Citation(s) in RCA: 18] [Impact Index Per Article: 1.1] [Reference Citation Analysis] [Abstract] [Track Full Text] [Journal Information] [Subscribe] [Scholar Register] [Indexed: 11/04/2022]
Abstract
Zusammenfassung. Theoretischer Hintergrund: Im Rahmen einer patientenorientierten Psychotherapieforschung werden Patientenausgangsmerkmale und Veränderungsmuster in einer frühen Therapiephase genutzt, um Behandlungsergebnisse und Behandlungsdauer vorherzusagen. Fragestellung: Lassen sich in frühen Therapiephasen verschiedene Muster der Veränderung (Verlaufscluster) identifizieren und durch Patientencharakteristika vorhersagen? Erlauben diese Verlaufscluster eine Vorhersage bezüglich Therapieergebnis und -dauer? Methode: Anhand des Growth Mixture Modeling Ansatzes wurden in einer Stichprobe von N = 2206 ambulanten Patienten einer US-amerikanischen Psychotherapieambulanz verschiedene latente Klassen des frühen Therapieverlaufs ermittelt und unter Berücksichtigung unterschiedlicher Patientenausgangscharakteristika als Prädiktoren der frühen Veränderungen mit dem Therapieergebnis und der Therapiedauer in Beziehung gesetzt. Ergebnisse: Für leicht, mittelschwer und schwer beeinträchtigte Patienten konnten je vier unterschiedliche Verlaufscluster mit jeweils spezifischen Prädiktoren identifiziert werden. Die Identifikation der frühen Verlaufsmuster ermöglichte weiterhin eine spezifische Vorhersage für die unterschiedlichen Verlaufscluster bezüglich des Therapieergebnisses und der Therapiedauer. Schlussfolgerungen: Frühe Psychotherapieverlaufsmuster können einen Beitrag zu einer frühzeitigen Identifikation günstiger sowie ungünstiger Therapieverläufe leisten.
Collapse
Affiliation(s)
| | | | - David W. Smart
- Department of Psychology, Brigham Young University, Provo, UT (USA)
| | | |
Collapse
|
10
|
Kupper Z, Tschacher W. Anwendung - Effektivität - Aufrechterhaltung. ZEITSCHRIFT FUR KLINISCHE PSYCHOLOGIE UND PSYCHOTHERAPIE 2006. [DOI: 10.1026/1616-3443.35.4.276] [Citation(s) in RCA: 0] [Impact Index Per Article: 0] [Reference Citation Analysis] [Abstract] [Track Full Text] [Journal Information] [Subscribe] [Scholar Register] [Indexed: 11/04/2022]
Abstract
Zusammenfassung. Hintergrund: Die “Effektivität“ psychotherapeutischer Interventionen, für die “Wirksamkeit“ in kontrollierten Studien belegt wurde, hängt in der Versorgungspraxis von zahlreichen Faktoren ab, die bisher meist isoliert diskutiert wurden. Fragestellung: Es soll geklärt werden, ob Fragen zur Wirkung psychotherapeutischer Interventionen heuristisch fruchtbar in formalen Modellen integriert werden können. Methoden: Zur Modellbildung wird dabei die Boolesche Logik verwendet. Die Möglichkeiten dieses Ansatzes werden anhand von Beispielen zur Therapie psychischer Störungen aufgezeigt. Ergebnisse: Die beispielhaften Modelle hilfreicher Interventionen setzen voraus, dass 1. die Intervention aktiviert wird, wenn eine therapeutische Veränderung notwendig ist (Anwendung), dass 2. die Intervention die intendierte Veränderung herbeiführen kann (Effektivität) und dass 3. die erreichte Veränderung nachhaltig ist (Aufrechterhaltung). Schlussfolgerungen: Die vorgestellten “Booleschen Interventionsmodelle“ postulieren spezifische zeitliche Muster (“Attraktoren“) und erlauben eine neuartige vergleichende Analyse von Interventionsformen und Versorgungssystemen.
Collapse
|
11
|
Keller F, Peter S, Fegert JM, Naumann A, Goldbeck L. Behandlungsbewertungen von Jugendlichen im Verlauf einer stationär-psychiatrischen Behandlung. ZEITSCHRIFT FUR KINDER-UND JUGENDPSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE 2006; 34:367-76. [PMID: 16981157 DOI: 10.1024/1422-4917.34.5.367] [Citation(s) in RCA: 13] [Impact Index Per Article: 0.7] [Reference Citation Analysis] [Abstract] [MESH Headings] [Track Full Text] [Subscribe] [Scholar Register] [Indexed: 11/19/2022]
Abstract
Zusammenfassung: Fragestellung: Einschätzungen zur Prozessqualität psychiatrisch/psychotherapeutischer Behandlung erfolgen meist rückblickend bei Entlassung, weshalb bisher wenig bekannt ist über Veränderungen in der Zufriedenheit mit den Therapien und bei verwandten Aspekten wie Partizipation und Motivation. Es wird untersucht, ob computergestützte Befragungen im stationären Verlauf machbar sind, die Fragen differenzieren, und ob sich Gruppenunterschiede im Verlauf und in der Variabilität ergeben. Methodik: 88 Jugendliche (48 Mädchen, 44 Jungen) im Alter von 13 bis 18 Jahren, die sich auf jugendpsychiatrischen Abteilungen zweier Kliniken in Behandlung befanden, wurden zwei Mal wöchentlich mit 16 Items zu den genannten Themen befragt; insgesamt stehen 1003 Befragungen zur Verfügung, der Median der Befragungen pro Person liegt bei 8. Ergebnisse: Psychometrische Analysen sprechen für eine gute Differenziertheit der Fragen. Auswertungen mit einem Wachstumskurvenmodell, das wegen der unterschiedlich langen Zeitreihen und vereinzelt auftretenden fehlenden Werten bevorzugt wurde, zeigen, dass in den personenspezifischen Verlaufskurven die Niveaus sehr unterschiedlich sind. In der globalen Zufriedenheit bleiben sie im Verlauf der Behandlung relativ stabil. Im Bereich von Mitbestimmung ergeben sich unterschiedliche Trends und auch ein Unterschied zwischen den beiden beteiligten Kliniken, der auf die unterschiedliche Teamerfahrung zurückzuführen sein dürfte, während Alter, Geschlecht und Diagnose nur eine geringe Rolle spielen. Schlussfolgerungen: Eine begleitende computergestützte Datenerhebung unter stationären Behandlungsbedingungen zur Evaluation der Prozessqualität bei Jugendlichen hat sich als praktikabel erwiesen und ergänzt die ergebnisorientierte Forschung um eine prozessorientierte Perspektive.
Collapse
Affiliation(s)
- Ferdinand Keller
- Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm, Steinhövelstrasse 5, DE-89075 Ulm.
| | | | | | | | | |
Collapse
|
12
|
Lutz W, Tholen S, Kosfelder J, Grawe K, Schulte D. Zur Entwicklung von Entscheidungsregeln in der Psychotherapie. ZEITSCHRIFT FUR KLINISCHE PSYCHOLOGIE UND PSYCHOTHERAPIE 2005. [DOI: 10.1026/1616-3443.34.3.165] [Citation(s) in RCA: 3] [Impact Index Per Article: 0.2] [Reference Citation Analysis] [Abstract] [Track Full Text] [Journal Information] [Subscribe] [Scholar Register] [Indexed: 11/04/2022]
Abstract
Zusammenfassung. Theoretischer Hintergrund und Fragestellung: Das Monitoring von Psychotherapieverläufen, d.h. die wiederholte Messung der durch die psychotherapeutische Behandlung bewirkten Veränderungen beim einzelnen Patienten und der Vergleich mit statistisch vorhergesagten Veränderungen, kann die Entscheidungsprozeduren hinsichtlich des therapeutischen Vorgehens, gerade in etablierten Wissenschaftler-Praktiker-Netzwerken, maßgeblich unterstützen. Die vorliegende Arbeit adaptiert eine bereits in der Lawinenforschung etablierte Strategie zur Vorhersagen auf der Basis ähnlicher Gruppen, um ein enstprechendes differenzielles Vorhersagesystem für psychotherapeutische Behandlungsverläufe zu entwickeln. Methode und Ergebnisse: Die Studie basiert auf insgesamt 618 Patientinnen und Patienten mit breitem Diagnosespektrum, welche entweder mit einem kombiniert bewältigungs- und klärungsorientierten (n = 356) oder einem rein bewältigungsorientierten Vorgehen (n = 262) behandelt wurden. Bei diesem Vorgehen wurden die Patienten in einem ersten Schritt in homogene Subgruppen eingeteilt, um in einem zweiten Schritt mit Hilfe von Wachstumsanalysen ihren Psychotherapieverlauf vorherzusagen und mit dem tatsächlichen Verlauf vergleichen zu können. Die Validität der statistischen Vorhersagemodelle für die einzelnen Patienten und Behandlungsmodalitäten wurde mit einer sequenzanalytischen Verfahren überprüft. Schlussfolgerungen: Mögliche Anwendungen und Implikationen für die klinische Praxis, welche sowohl mehr Informationen über die Patienten zur Verfügung stellen als auch damit klinische Entscheidungsprozesse verbessern können, werden diskutiert. Momentane Grenzen des Ansatzes sowie notwendige weitere Forschungsaspekte werden aufgezeigt.
Collapse
Affiliation(s)
| | - Sven Tholen
- Institut für Psychologie, Universität Bern, Schweiz
| | | | - Klaus Grawe
- Institut für Psychologie, Universität Bern, Schweiz
| | | |
Collapse
|
13
|
Hautzinger M. Kreativ? Innovativ? Effizient? Defizient? ZEITSCHRIFT FUR KLINISCHE PSYCHOLOGIE UND PSYCHOTHERAPIE 2004. [DOI: 10.1026/0084-5345.33.1.1] [Citation(s) in RCA: 1] [Impact Index Per Article: 0.1] [Reference Citation Analysis] [Abstract] [Track Full Text] [Journal Information] [Subscribe] [Scholar Register] [Indexed: 11/04/2022]
Abstract
Zusammenfassung. Anhand der sorgfältig begutachteten Veröffentlichungen der letzten vier Jahre in der Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie werden Schwerpunkte und Schwachpunkte, Vielfalt und Einseitigkeit, Bewährung und Mängel, Effizienz und Defizite unseres Fachs deutlich. Diese Übersicht mündet in Anregungen und Wünsche, die sowohl in der Forschung als auch in den Veröffentlichungen Berücksichtigung finden sollten.
Collapse
|