1
|
Schulte-Mattler W, Bischoff C. EMG und Neurografie – ein Update. KLIN NEUROPHYSIOL 2022. [DOI: 10.1055/a-1759-9988] [Citation(s) in RCA: 0] [Impact Index Per Article: 0] [Reference Citation Analysis] [Abstract] [Track Full Text] [Journal Information] [Subscribe] [Scholar Register] [Indexed: 10/18/2022]
Abstract
Elektromyografie (EMG) und Elektroneurografie (ENG) gelten als bewährte
Methoden, deren Anfänge aber schon Jahrzehnte zurückliegen. In
dieser Arbeit werden jüngere Entwicklungen beschrieben und die Rolle von
EMG und ENG in wichtigen Situationen diskutiert, nämlich bei
traumatische Nervenläsionen, Nervenkompressionssyndromen,
Polyneuropathien, Motoneuronerkrankungen, Myopathien, neuromuskulären
Transmissionsstörungen und bei muskulärer
Überaktivität.
Collapse
|