1
|
Zweig A, Pohl D. [Not Available]. PRAXIS 2017; 106:1229-1235. [PMID: 29088970 DOI: 10.1024/1661-8157/a002856] [Citation(s) in RCA: 0] [Impact Index Per Article: 0] [Reference Citation Analysis] [Abstract] [Key Words] [MESH Headings] [Track Full Text] [Subscribe] [Scholar Register] [Indexed: 06/07/2023]
Abstract
Zusammenfassung. Funktionelle Magen-Darm-Beschwerden sind in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet, und das Reizdarmsyndrom (Irritable Bowel Syndrome, IBS) ist eines der häufigsten gastroenterologischen Krankheitsbilder. Trotz individuell sehr unterschiedlicher klinischer Präsentation berichtet ein Grossteil der Patienten über eine Abhängigkeit ihrer Beschwerden von der Nahrungsaufnahme bzw. von bestimmten Nahrungsmitteln. Die FODMAP-arme Diät, durch eine spezialisierte Ernährungsberatung instruiert, zeigt sich sehr wirksam zur Symptomreduktion bei IBS-Patienten. Sie basiert auf einer Reduktion fermentierbarer Kohlenhydrate. Ziel der Diät ist es, potenzielle nutritive Auslöser abdominaler Symptome zu identifizieren und diese in der täglichen Ernährung zu meiden.
Collapse
|
Case Reports |
8 |
|